Price: [price_with_discount]
(as of [price_update_date] – Details)


[ad_1]

Produktbeschreibung des Verlags

Das Paket Sebastian Fitzek Psychothriller BestsellerautorDas Paket Sebastian Fitzek Psychothriller Bestsellerautor

Sebastian Fitzek das Paket BestsellerSebastian Fitzek das Paket Bestseller Pressestimmen

„Ein grandioses – echt fieses – Buch!“ Freundin

„Sebastian Fitzek – Mann für die Bestseller“ sueddeutsche.de

„Fitzek jagt seine Leser durch ein verwirrendes System von Zeitsprüngen, bis man quasi nicht mehr weiß, ob man sich in Vergangenheit, Gegenwart oder Zukunft befindet.“ Thüringer Allgemeine

Aus harmlosem Alltag wird Albtraum

Ihr Paket wird demnächst zugestellt!

Der Postbote bittet Sie, ein Paket für einen Nachbarn anzunehmen.

Einen Nachbarn, dessen Namen Sie noch nie gehört haben.

Obwohl Sie schon seit Jahren in Ihrer Straße wohnen.

Aber Sie denken sich: „Was kann schon passieren?“

Und lassen damit den Alptraum in Ihr Haus.

Ein alltäglicher Zufall – und die Welt geht aus den Fugen: Diese Vorfälle, die „jedem passieren können“, sind Fitzeks absolute Spezialität.

»Sebastian Fitzek ist ein Meister des Wahns.« Brigitte

Sebastian Fitzek Psychothriller Bestseller Droemer KnaurSebastian Fitzek Psychothriller Bestseller Droemer Knaur

Fitzek Schreibtisch BestsellerautorFitzek Schreibtisch Bestsellerautor

Sebastian Fitzek Droemer Knaur BestsellerautorSebastian Fitzek Droemer Knaur Bestsellerautor

„Explizite Gewaltdarstellungen scheue ich …“

Sebastian Fitzeks Psychothriller sind wahrlich nichts für schwache Nerven. Doch hinter dem harten Stoff seiner Bücher steckt ein äußerst sympathischer und humorvoller Autor.

Die Inspiration zu seinen ausgeklügelten Horrorgeschichten bekommt er übrigens durch merkwürdige Alltagssituationen und die Begegnung mit skurrilen Menschen. Es ist immer die Frage nach dem „Was wäre wenn“, die am Anfang seiner Romanen steht. Dabei legt Fitzek den Fokus stets auf die Psyche seiner Figuren. Er hält nicht allzu viel von blutigen Details, will lieber andeuten als schocken.

Der Horror entstehe im Kopf der Leser, erklärt Fitzek. Nicht der Moment des Blutvergießens steht im Vordergrund sondern die Angst davor. „Explizite Gewaltdarstellungen scheue ich … weil mich mehr die Motivation und die Psyche des Täters und die Folgen für das Opfer interessieren.“

„Ich brauche einen friedlichen Ausblick. Umso brutaler kann ich schreiben.“

Seinen Arbeitsplatz hat der dreifache Familienvater in einem lichtdurchfluteten Büro in Berlin eingerichtet: „Ich habe gemerkt, je grausamer die Szenen sind, die ich beschreibe, desto schöner muss meine Umgebung sein … Ich brauche einen friedlichen Ausblick. Umso brutaler kann ich schreiben.“

Und seine Fantasie sei gar nicht so düster, meint Fitzek: „Schreiben ist für mich Therapie. Damit lebe ich meine dunklen Seiten aus. Ich schreibe mir meine Ängste von der Seele und kann danach sehr entspannt schlafen.“

Dass ich Autor werde, das war so nicht geplant.“

Der 1971 in Berlin geborene Fitzek ist über Umwege zum Schreiben gekommen: „Dass ich Autor werde, das war so nicht geplant.“

Fitzek studierte Jura in Berlin, promovierte im Urheberrecht und arbeitete dann als Chefredakteur und Programmdirektor für verschiedene Radiostationen.

Sein Romandebüt gab Fitzek 2006 mit Die Therapie. „Bei einer Startauflage von 4500 Stück hatte wohl niemand damit gerechnet, dass ich damit einen Bestseller landen werde, am wenigsten ich selbst,“ reflektiert der Autor im Rückblick.

Herausgeber ‏ : ‎ Knaur TB; 14. Edition (21. Februar 2018)
Sprache ‏ : ‎ Deutsch
Taschenbuch ‏ : ‎ 368 Seiten
ISBN-10 ‏ : ‎ 3426510189
ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3426510186
Abmessungen ‏ : ‎ 13.6 x 3.2 x 21.6 cm

[ad_2]