Price: [price_with_discount]
(as of [price_update_date] – Details)


[ad_1]

Produktbeschreibung des Verlags

Jenny Colgan: Happy Ever After – Wo das Glück zu Hause istJenny Colgan: Happy Ever After – Wo das Glück zu Hause ist

„Dieser Roman ist eine Liebeserklärung an Bücher und an das Leben – und macht beim Lesen Lust auf mehr von beidem.“ desired.de

Happy Ever After – Hier werden Bücherträume wahr!

Ein Bücherbus bringt Glück in jedes Dorf – der Auftakt zur neuen Wohlfühltrilogie. In ihrer neuen Reihe „Happy Ever After “ erzählt Jenny Colgan von der Suche nach Identität und Liebe, von der Magie des Lesens und dem Glück, ein Leser zu sein. In diesen zauberhaften Wohlfühlromanen der Autorin von „Die kleine Bäckerei am Strandweg“ und „Die kleine Sommerküche am Meer“ bringt ein nostalgischer Bücherbus Glück in jedes Dorf!

Über die Welten, die Bücher eröffnen, über die Magie des Lesens und das Glück, ein Leser zu sein.

»Eine köstliche Lektüre, die Lebensfreude und den Spaß am Lesen feiert« – Aberdeen Press and Journal

Interview mit Jenny Colgan

Wir wissen, dass “Happy Ever After – Wo Geschichten neu beginnen” lange vor der Pandemie geschrieben wurde, aber es ist ein ziemlicher Glücksfall, dass es gerade jetzt erscheint, wo wir alle so dringend eine Auszeit brauchen. Und eine Auszeit ist auch genau das, was Ihre Hauptfigur, Lissa, braucht. Sie leidet an einer posttraumatischen Belastungsstörung, die aus den Erlebnissen in ihrem Job als Krankenschwester resultiert. Zur Erholung wird sie in eine malerische Stadt in den schottischen Highlands geschickt, um für einen Sanitäter einzuspringen, der nach London geschickt wird. Was tun Sie gerade, um der Realität zu entfliehen und wohin würden Sie gerne fliehen?

Ich habe wirklich Glück, denn meine Familie und ich leben auf dem Land, mit einem riesigen Garten und einem Wäldchen gleich nebenan, es fühlt sich also immer ein bisschen wie eine Auszeit an. Für Schottland war der Frühling unglaublich sonnig, das Wetter war einfach fantastisch und wir waren viel draußen. Ich freue mich natürlich darauf, Freunde und Familie zu sehen, aber ehrlich gesagt kann ich mich nicht beschweren. Um zu entkommen, spiele ich viel Klavier und lese viel – das übliche Zeug… Die Kinder unterhalten sich mit ihren Freunden über Skype und in der restlichen Zeit sind sie ganz toll, machen ihre Schularbeiten und tüfteln herum.

Wir haben festgestellt, dass wir uns wirklich viel mit den Hunden beschäftigen, das ist schon seltsam. Ich nehme an, dass sich ihre Welt so sehr zum Besseren verändert hat – wir sind die ganze Zeit zu Hause! Es gibt immer jemanden, mit dem sie im Garten spielen können! Sie müssen nie an die Leine, um in die Stadt gehen!

Wir mussten ihnen sogar mehr Futter geben, weil sie einfach viel zu dünn durch die ständige Bewegung wurden.

Der Klappentext von “Happy Ever After – Wo Geschichten neu beginnen” klingt wie ein Hollywood-Film. Und *verträumter Seufzer* die Hälfte des Buches spielt in den schottischen Highlands. Das ist mein allerliebstes Liebesroman-Thema: Stadt trifft Kleinstadt! Haben Sie sich bei der Entwicklung von “Happy Ever After – Wo Geschichten neu beginnen” von bestimmten Liebesfilmen inspirieren lassen?

Ich liebe „Schlaflos in Seattle“ und „E-Mail für dich“ und ich kann sie einfach nicht nicht bis zum Ende sehen, wenn sie im Fernsehen laufen. Also war das ein bisschen meine Inspiration. Besonders heute, wo jeder die ganze Zeit auf Social Media ist. Naja, nicht alle – mein Mann hat keinen Social-Media-Account, also fand ich diesen Gedanken auch interessant: Wirklich jemanden zu treffen, ohne zu wissen, wie er aussieht.

Ha, und obwohl es kein bisschen wie 500 Miles ist, war ich genauso besessen von “Love is Blind” wie alle anderen!!!

Nachdem ich diesen Klappentext gelesen habe, habe ich große Lust bekommen, mir „E-Mail für dich” anzusehen. Ich liebe es, wenn ein Paar sich schreibt, ohne wirklich zu wissen, wer der andere ist, aber die wahren Ängste und die Vorlieben des anderen kennenlernt, ohne dass der ganze andere Kram dazwischenkommt. Genau so kommunizieren Lissa und Cormack… aus 500 Meilen Entfernung. Können Sie uns sagen, was Lissa am meisten daran gefällt, mit Cormack zu kommunizieren?

Na ja, sie sind beide im Gesundheitswesen tätig und tauschen ihre Stellen, also müssen sie sich zunächst in vertraulichen Mails über ihre Patienten austauschen … und dann wird nach und nach mehr als professioneller Austausch daraus.

Was mir in ihren Nachrichten am besten gefällt: Ich bin eine verhinderte Cartoonistin. Ich zeichne leidenschaftlich gern, meine Freunde bekommen ständig irgendwelche Kritzeleien von mir. Aber ich bin nicht besonders gut. Also habe ich Cormack diese Eigenschaft zugeschrieben, er schickt Lissa im Roman Zeichnungen – es ist eine echte Freude, sie gedruckt zu sehen.

Jenny ColganJenny Colgan

Foto: Jennifer Endom

AutorinAutorin

Jenny Colgan studierte an der Universität von Edinburgh und arbeitete sechs Jahre lang im Gesundheitswesen, ehe sie sich ganz dem Schreiben widmete. Mit dem Marineingenieur Andrew hat sie drei Kinder, und die Familie lebt etwa die Hälfte des Jahres in Frankreich. Ihre Roman-Reihen um »Die kleine Bäckerei am Strandweg« und »Die kleine Sommerküche am Meer« waren internationale Erfolge.

Über Jenny Colgan

„Manchmal denke ich, dass man als Leser zu einer Art besonderem Club gehört. Jeder weiß, dass es nichts Besseres gibt, als es sich mit einem guten Buch vor dem Kamin gemütlich zu machen oder auf einer Sonnenliege oder unter einem Baum. Aber manchmal habe ich das Gefühl, dass wir vielleicht die einzigen Menschen sind, die wissen, wie sehr sich Lesen von unserem hektischen Alltag unterscheidet (und wie viel besser es ist). Daher habe ich ein Buch für und über Leser geschrieben. “ Jenny Colgan

Auch als E-Book

Herausgeber ‏ : ‎ Piper Taschenbuch; 2. Edition (1. März 2021)
Sprache ‏ : ‎ Deutsch
Taschenbuch ‏ : ‎ 512 Seiten
ISBN-10 ‏ : ‎ 349231662X
ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3492316620
Originaltitel ‏ : ‎ Five Hundred Miles From You
Abmessungen ‏ : ‎ 12.1 x 3.15 x 18.7 cm

[ad_2]